Reise mit dem Audio-Guide Köln 2.000 Jahre in die Vergangenheit bei einem selbstgeführten Rundgang durch das römische Köln, das von Kaiser Augustus selbst gegründet wurde. Die ersten 500 Jahre der römischen Besetzung der Stadt haben Köln nachhaltig geprägt. Auf dieser Audioguide-Tour siehst du die Überreste dieser antiken Stadt, die im Verborgenen liegen.
Die Reise beginnt vor der Kreuzblume neben dem Kölner Dom, wo du etwas über das alte Nordtor der Stadt erfährst. Auf dem Weg dorthin kannst du originale römische Treppen sehen und lernen, wie man die berühmten römischen Soldaten Marsilius und Agrippa an der imposanten gotischen Fassade des Gürzenich Kölns erkennt.
Der Audio-Guide Kölnweist auf die Große Martinskirche hin, die im Mittelalter auf den Fundamenten eines römischen Lagerhauses im ehemaligen römischen Tempelbezirk St. Maria im Kapitol errichtet wurde.
Finde heraus, warum die Römische Hafenstraße in Köln am Kurt-Hackenberg-Platz nur unvollkommen wieder aufgebaut wurde und finde den größten römischen Palast im Rheinland.
Höre von einem alten römischen Abwasserkanal, der Kriege, Überschwemmungen und die industrielle Revolution überlebt hat, aber bald den deutschen Brandschutzbestimmungen zum Opfer fallen könnte. Gehe eine der ältesten durchgehend genutzten Straßen in einem städtischen Zentrum nördlich der Alpen entlang.
Schaue durch das Fenster des Römisch-Germanischen Museums, um eines der größten und am besten erhaltenen römischen Mosaike der Welt zu sehen. Finde ein archäologisches Kleinod in einer U-Bahn-Station und erfahre, was die Mondlandung 1969 mit den alten Römern in Köln zu tun hat.
Am Ende der Tour wirst du auch wissen, warum die Römer eine Stadt so weit von ihrer Heimat entfernt gegründet haben und wo du Überreste ihrer Mauern an Orten findest, die du vielleicht nie erwartet hättest. Der Spaziergang durch die Jahrhunderte endet in der Nähe des Ubii-Denkmals, dem ältesten Steinturm Deutschlands.
Die Tour beginnt direkt vor dem Kölner Dom, vor dem Haupttor. Halte Ausschau nach der Kreuzblume, dem großen Steinmonument, das vor dem Dom neben der Treppe zum Kölner Domplatz steht.